Visionen verwirklichen.
Ziele erreichen.
Teams stärken.
Teams stärken.
Klare Ziele mit starker Teamkultur – damit Visionen Realität werden.
In einer Welt voller Veränderungen – Digitalisierung, hybride Arbeit, Fachkräftemangel – sind starke Teams der Schlüssel zum Erfolg.
Als Teamentwickler mit über 20 Jahren Erfahrung helfe ich mittelständischen Unternehmen, Teams zu formen, die nicht nur funktionieren, sondern überperformen.
Mit dem bewährten 3K-Konzept verbinde ich Kooperation, Kommunikation und persönliche Kompetenzen, um emotionale Sicherheit, Klarheit und Eigenverantwortung zu schaffen.

Götz Uwe Kreß von SensibleHelden.de
Wenn das Team-Experiment zum Albtraum wird
"Es ist generell jetzt zumindest so im Produktteam ein bisschen chaotisch, unstrukturiert", erzählte mir eine Mitarbeiterin im Vorgespräch. Ein anderes Teammitglied beschrieb es als 'Achterbahn-Gefühl' – mal klappt es, dann wieder nicht.
"Ich habe das Gefühl, es wird einfach so erwartet, dass wir das jetzt alles können wie unsere Vorgängerin – aber dafür fehlt uns der Input."
Kennen Sie das auch aus Ihrem Team?
Konflikte im Team? Ungenutztes Potenzial? – 5 typische Warnsignale
Viele Führungskräfte wollen ihre Ziele schneller erreichen – und übersehen dabei, dass verborgene Spannungen und Unsicherheiten das Team ausbremsen.
Wenn Ihnen diese Situationen vertraut sind, sind Sie nicht allein.
Andere Verantwortungsträger stehen heute genau vor diesen Herausforderungen.

Ideenfindung und Austausch
Mein Ansatz: Sensibilität als Ressource
Teams scheitern selten am Fachwissen – sondern an der Art, wie Menschen miteinander umgehen.
Ich helfe Teams, genauer hinzuschauen und mehr Selbstverantwortung zu praktizieren.
In einem aktuellen Projekt mit einem Produktmanagement-Team zeigte sich:
Erst als unausgesprochene Spannungen benannt wurden, konnte das Team seine Strategie wirklich umsetzen.

Je besser die Zusammenarbeit im Team, desto höher die Zufriedenheit – und damit auch die Leistung.
Besonders in mittelständischen Firmen, wo Ressourcen knapp sind, nutze ich Sensibilität als Stärke – für 37 % geringere Burnout-Raten durch höheres Engagement. [12]

Zusammenarbeit sichtbar machen
Das 3K-Konzept – Schlüssel moderner Teamarbeit
Erfolgreiche Zusammenarbeit basiert auf drei Säulen:
Kooperation
Gemeinsame Ziele verfolgen, Verantwortung teilen, Unterschiede als Ressource nutzen.
Kommunikation
Klare Sprache, konstruktive Feedbackkultur und echte Verbindung im Alltag schaffen.
(Selbst-)Kompetenz
Persönliche Stärke, Resilienz und Eigenverantwortung der Mitarbeitenden fördern.
Das Ergebnis:
In der Praxis führt das zu 30 % Effizienzsteigerungen in transformierenden Organisationen. [11]
Spezifische Use-Cases – Wo das 3K-Konzept greift
Wie Teamentwicklung sich lohnt
Höhere Effizienz und geringere Kosten durch starke Teams.
Weniger Reibungen, mehr Fokus auf Kernaufgaben.
44 % weniger Zeitverlust durch klare Rollen und Kommunikation.
Bis zu 50 % mehr Kollaborationszeit in hybriden Teams.
Vermeidung von 86 % der Geschäftsfehlschläge durch effektive Zusammenarbeit.
Reduzierung emotionaler Belastung für gesündere Teams.
69 % weniger Burnout durch soziale Aktivitäten und Vertrauen.
Höhere psychologische Sicherheit, reduziert Isolation um 53 % in Remote-Teams.
Bis zu 30 % weniger Fehlzeiten durch bessere mentale Gesundheit.
Bessere Arbeitskultur für langfristige Motivation.
Steigerung der Zufriedenheit auf 70 % in Best-Practice-Teams.
85 % Support für Veränderungen durch teamzentrierte Ansätze.
Reduzierung von Stress für 80 % der Mitarbeiter durch klare Kommunikation.
Stärkere Bindung durch positives Miteinander.
Positionierung als attraktiver Arbeitgeber.

Gemeinsam Platz finden trotz Enge
Meine Angebote für Ihr Team
Zum Beispiel: Starter-Paket ab 2.500 € incl. Vor- und Nachbesprechung mit dem Auftraggeber, Einzelgespräche nach Abstimmung, Moderation Tagesevent zur Teamentwicklung, Abschlussbericht
Erfahrungen meiner Kunden
Von internationalen Konzernen bis zu regionalen Teams – meine Trainings hinterlassen Spuren, die bleiben. Das Vertrauen in meine eigenverantwortlichen Teamentwicklungs-Seminare zeigt sich in der direkten Beauftragung durch namhafte Unternehmen und Institutionen wie John Deere, Mann und Hummel, Commerzbank, BASF, SAP, Roche, Europäische Zentralbank (EZB), IBM und Bilfinger.

Persönliche Präsenz und Begleitung durch Götz Uwe Kreß

Festo-Betriebsrats-Team in Aktion mit dem Schwungtuch

Kooperation und Vertrauen als Schlüssel im Outdoor-Workshop mit Dr. Klaus Wagenhals
„Der Workshop mit Götz Uwe Kreß war für uns ein wichtiger erster Schritt. Es ist gelungen, Raum für Annäherung und Verständnis zu schaffen.
Die Atmosphäre hat dazu beigetragen, dass sich emotionale Knoten lösen konnten und eine konstruktive Weiterarbeit möglich wurde.
Das übergeordnete Ziel – ein klares Bild zu bekommen – wurde zu 100 % erreicht. Insgesamt war die Rückmeldung aller Teilnehmenden durchweg sehr positiv.“ Svenja Wezel, Geotoura GmbH, Heidelberg
„Die Rückmeldung war durchweg positiv und alle haben sich bei ihm rundum wohl gefühlt. Kurzweilig, interessant und der Spaß kam nicht zu kurz.“ K. H., Betriebsrat Festo SE & Co. KG
Dr. Klaus Wagenhals ergänzt: „Uwe arbeitet verlässlich und der Spaß kommt dann auch…“ Dr. Klaus Wagenhals

„Die Team-Building-Aktivitäten haben uns begeistert – bei der Planung einer ähnlichen Aktivität werden wir Ihr Angebot selbstverständlich wieder berücksichtigen.“
BASF, Finance Days
Dokument ansehen:

„Auch jetzt, einige Wochen nach Abschluss dieses Events, können wir die Erfolge dieses Trainings nachhaltig feststellen.“
Wayss & Freytag AG
Dokument ansehen:

„Die persönliche Betreuung durch Herrn Kreß und seine Trainer war freundlich, locker und konstruktiv.“
Bildungswerk d. Hessischen Wirtschaft
Dokument ansehen:
Erfolgreiches Zusammenarbeiten mit:
aktuell:
- Betriebsrat Festo SE & Co. KG
- Geotoura GmbH, Heidelberg
früher:
- ABB Bauprojektmanagement GmbH
- AKO Aggregate-Service-Gesellschaft mbH
- Ball Packaging Europe GmbH
- BASF Aktiengesellschaft
- BASF SE Sport und Gesundheitsförderung
- Beratung & Coaching
- Bilfinger Berger AG
- Boehringer Ingelheim Animal Health GmbH
- Boehringer Ingelheim GmbH
- Putz und Wernersbach Steuerberatung
- Ciba Spezialitätenchemie Lampertheim GmbH
- Commerzbank AG ZIT 9
- Deere & Company European Office
- European Central BankEvoBus France
- Fielmann AG Ludwigshafen
- Forest Adventures Deutschland GmbH
- Gastroenterologische Gemeinschaftspraxis
- Gesundheitszentrum Stimmel
- GP Energie Consulting
- HPH Happel Metallbau GmbH
- IBM Deutschland GmbH
- Institut für Straßen- und Eisenbahnwesen
- J.N. Köbig GmbH
- John Deere Werke Mannheim
- JUKA Pharma GmbH
- Kerstner GmbH
- KinderKrippe Dreikäsehoch
- Kita Sonnenland
- Klinger & Partner StB
- Kober-Löffler Buchhandelsgruppe
- Kreisagentur für Beschäftigung Darmstadt-Dieburg
- Kreisverwaltung des Westerwaldkreises
- MANN + HUMMEL GMBH
- MVV Energie AG
- Novo Nordisk Pharma GmbH
- Pharmaceutical Research Associates GmbH
- Physiotherpeutische Praxis
- PIWA
- Polizeistation Marburg
- Procter&Gamble
- Project Engineering GmbH
- REAL-SB-Warenhaus GmbH Kostenstelle 3410
- Roche Diagnostics GmbH
- Röchling Automotive Worms KG
- SAC GmbH
- SAP Deutschland AG & Co.KG
- Schreinerei Frank Gerlach
- Schüco International KG
- SEEGER & RUSSWURM Immobilien GmbH
- Senftteam
- Sparkasse Worms-Alzey-Ried
- Stadtverwaltung Kaiserslautern
- SusTech GmbH & Co. KG
- Techem Energy Services GmbH
- Uni Karlsruhe
- ver.di
- Volksbank Worms-Wonnegau eG
- Wayss & Freytag AG
- Wirtschaftsjunioren Worms
- Wörwag Pharma
Bereit, Ihr Team zu transformieren?
Lassen Sie uns in einem kostenfreien Erstgespräch klären, wo Ihr Team aktuell steht und welche nächsten Schritte sinnvoll sind.
Bitte schreiben Sie an: info@sensiblehelden.de
Götz Uwe Kreß
SensibleHelden.de
Wer ich bin - und warum Teams mir vertrauen.
Seit über 30 Jahren begleite ich Teams – von internationalen Konzernen wie SAP, Roche und Fielmann bis hin zu mittelständischen Unternehmen.
Ich habe hunderte Workshops geleitet, Trainer ausgebildet und Führungskräfte bei der Umsetzung ihrer Visionen unterstützt.
Heute liegt meine besondere Stärke darin, verborgene Hindernisse sichtbar zu machen: unausgesprochene Spannungen, Unsicherheiten und blockiertes Potenzial.
Mit Sensibilität und Klarheit helfe ich, dass Teams nicht nur Strategien entwickeln, sondern sie auch wirklich leben – und dadurch dauerhaft erfolgreicher werden.
Erfahren Sie mehr Über mich oder sehen Sie das Fundament meiner Arbeit: Ausbildungen & Qualifikationen.
Quellen
[0] McKinsey & Company (2024). „A pivot for Germany: All for growth and growth for all.“ Bericht über Herausforderungen durch Energiekrisen, Nachhaltigkeit und demografischen Wandel. Link
[1] Harvard Business Review (2023). „Poor Communication May Be Slowing Down Your Team.“ Analyse von Missverständnissen und Kommunikationsmanagement in digitalen Arbeitsumgebungen. Link
[2] Gartner (2024). „2024 Tech Trends: How Business Size Will Shape Software Spend.“ Untersuchung von Teamkoordination und Zusammenhalt in hybriden Teams. Link
[3] Gallup (2025). „State of the Global Workplace Report 2025.“ Erhebung über Resilienz und Selbstorganisation im Kontext des Fachkräftemangels. Link
[5] Deloitte (2024). „2024 Technology Industry Outlook.“ Untersuchung der Rolle von Teams für Wettbewerbsfähigkeit im Mittelstand. Link
[6] PwC (2023). „Global Workforce Hopes and Fears Survey 2023.“ Analyse der Auswirkungen von Teamdynamiken auf Mitarbeiterbindung. Link
[7] Slack (2024). „Hybrid Work Schedule: The Future of Remote Work.“ Umfrage zu Herausforderungen in hybriden Arbeitsumgebungen. Link
[8] Forbes (2023). „Council Post: 4 Proven Leadership Strategies For Overcoming Communication Barriers.“ Bericht über mangelnde Interaktion in virtuellen Teams und Zielerreichung. Link
[10] McKinsey & Company (2024). „Go, teams: When teams get healthier, the whole organization benefits.“ Analyse der Effekte von Kommunikation auf Produktivität und Engagement. Link
[11] BCG (2023). „How to Create a Transformation That Lasts.“ Untersuchung von Rollenklarheit und Effizienzsteigerungen. Link
[12] Gallup (2025). „State of the Global Workplace Report 2025.“ Erhebung über Teamkultur und Burnout-Reduktion. Link
[14] Harvard Business Review (2024). „What Is Psychological Safety, Really?“ Untersuchung von Rollenklarheit in agilen Strukturen. Link
[17] SHRM (2023). „Navigate Workplace Conflict for a Better Work Environment.“ Analyse der Auswirkungen von Konflikten auf Engagement. Link
[18] Deloitte (2024). „Virtual team collaboration.“ Bericht über Kommunikationsbarrieren und Skill-Bedarf in selbstorganisierten Teams. Link
[21] MIT Sloan School (2023). „When Collaboration Fails and How to Fix It.“ Fallstudie zu Rollenklarheit und Fluktuation. Link
[22] Standish Group (2024). „CHAOS Report 2020: Beyond Infinity.“ Vergleichsstudie zu Misserfolgsraten in agilen Teams. Link
[23] Buffer (2023). „State of Remote Work 2023.“ Umfrage zu Kommunikationsproblemen am Arbeitsplatz. Link
[24] Atlassian (2024). „State of Teams 2024.“ Analyse von Kommunikationsdefiziten und Vertrauensproblemen in Teams. Link
[25] Harvard Business Review (2023). „Navigating Uncertainty About Your Role During a Reorg.“ Untersuchung von unklaren Erwartungen in komplexen Strukturen. Link