Hier verweise ich auf Beiträge, die ich für andere Blogs und Internetseiten geschrieben habe sowie Podcasts, an denen ich teilgenommen habe.

04.2025 für den Märchen-Blog von Bettina von Hanfstengel auf wilde-schwaene.de:
Überraschende Botschaft eines alten Märchens:
‚Die Bienenkönigin‘ und der Mut, anders zu sein.
„Lasst die Tiere in Frieden, ich leid’s nicht, dass ihr sie stört.“
Wie ein heller Glockenklang durchbrechen diese Worte die raue Szenerie.
Inmitten der Waldlandschaft, wo zwei burschikose Brüder lachend einen Ameisenhaufen aufwühlen wollen, erhebt der Jüngste seine Stimme. Er ist bekannt als „der Dummling“ – ein Name, der schwer auf seinen schmalen Schultern lastet.
In der Welt der überlieferten Märchen scheint seine Rolle vorbestimmt: Er ist der Einfältige, der Naive, über den man lacht. Doch wie so oft in der Märchenwelt ist nichts, wie es zunächst erscheint.

03.2025 für die Herzkümmerei von Heike Klopsch auf herzkuemmerei.de:
Trennung und Neuanfang für Hochsensible – wenn Liebeskummer alles verändert
Der Brief lag auf dem Tisch. „Es tut mir leid, aber ich kann nicht mehr..."
Ich starrte auf die Worte, die sich in mein Gehirn brannten.
Die Zeilen verschwammen vor meinen Augen. Es war vorbei. Nach sieben Jahren.
Jeder Atemzug fühlte sich an wie tausend kleine Nadelstiche. Das Haus, das wir zusammen eingerichtet hatten, schien plötzlich fremd und feindlich. Jeder Gegenstand flüsterte Erinnerungen, die mich zu ersticken drohten.
Kennst du dieses Gefühl? Als würde nicht nur eine Beziehung enden, sondern deine ganze Welt zusammenbrechen?

03.2025 für den Glücksblog von Dennis Streichert auf dennis-streichert.de:
Gehört werden
Ich starre auf das Display meines Telefons. Die Nachricht einer Freundin leuchtet mir entgegen: „Kannst du mir am Wochenende beim Umzug helfen?“
Mein Magen zieht sich zusammen.
Eigentlich brauche ich diese zwei Tage dringend zur Erholung. Meine Energiereserven sind aufgebraucht, mein Kopf überfüllt mit Eindrücken.
Und doch... meine Finger tippen: „Klar, wann soll ich da sein?“

02.2025 für den Blog über Trauerbegleitung von Monika Müller-Herrmann auf praxis-mueller-herrmann.de:
Wenn sensible Helden trauern
Eine mächtige, alte Buche lag nahe meinem Wanderweg. Nur ein Baum von vielen - aber ich blieb stehen und sah genauer hin.
Ihre Wurzeln ragten in den Himmel, der Boden lag offen wie eine Wunde. Das Blätterdach des Waldes war offen und licht an dieser Stelle. Es musste ein heftiger Sturm gewesen sein, der sie niedergeworfen hatte.
Ich stellte mir vor, wie der starke Stamm herangewachsen war- einige hundert Jahre lang. Jetzt lag er niedergestreckt im Unterholz.

07.2024 für Grit Schönherr und ihren Blog für mentale Fitness 365mentalfit.de:
Selbstvertrauen stärken für Hochsensible: Vom Selbstzweifel zur inneren Stärke!
Mir stockte der Atem, als ich ins Wohnzimmer kam. Es sah wüst aus.
Ein Stuhl war umgeworfen, auf dem Tisch stand eine Cola-Pfütze und der Fußboden klebte. Doch die Krönung waren die Reste von rohen Eiern, die an der Wand hingen.
Dies war der Aufenthaltsraum von zwölf jungen Leuten. Als Gruppenerzieher hatte ich ein gutes Verhältnis mit den Bewohnern. Ich hatte mich bemüht, die gemeinsamen Räume gemütlich zu gestalten. Sie sollten sich hier ein wenig zu Hause fühlen. Keiner von ihnen hatte es leicht im Leben.
Sensibilität, Verständnis und Einfühlungsvermögen - das waren meine persönlichen Stärken und mein pädagogisches Konzept. Jetzt stand ich da und kaute auf meinen Lippen. Ich fühlte mich enttäuscht und verraten. Und ich fragte mich, ob ich für diesen Beruf überhaupt geeignet sei.

03.2024 Steffi Linke und ihre Praxis für Lebens- und Liebesglück auf liebe-und-beziehungen.de:
Segen und Herausforderung zugleich - 5 Schlüssel zum Glück
Annas Gesichtsausdruck änderte sich, als Simon sie an die Einladung erinnerte.
„Weißt du“, sagte sie langsam und die richtigen Worte suchend, „sei bitte nicht böse, aber mir wird das zu anstrengend!“
Simon stutzte.
Er legte seine Hand auf ihre und nahm sich Zeit zum Nachdenken.
Als er schließlich nickte, entspannte sich Anna mit einem Ausdruck der Erleichterung.
Sie war dankbar für sein Verständnis und die Akzeptanz ihrer Grenzen.

01.2024 für den Paarberater Wieland Stolzenburg auf wielandstolzenburg.de:
12 Geheimnisse, wie du mit einer hochsensiblen Person eine glückliche Beziehung führst
Werner runzelt die Stirn. „Oh, so kurzfristig? Meine Mutter wird denken, du hast was gegen sie.“ „Wir müssen ja nicht so lange bleiben“, versucht er, sie zu bewegen.
Miriam fühlt sich unter Druck. Sie versteht Werners Wunsch, aber die Shopping-Tour am Nachmittag hat ihre Kraftreserven aufgebraucht. Ein geselliger Abend wird ihr nicht guttun. In Gedanken spielt sie beide Szenarien durch. Soll sie nachgeben?
Finden Werner und Miriam eine Einigung, mit der beide gut leben können? Oder zeichnet sich etwa schon eine Krise ab?

Hochsensibilität bei Tanzen kann man auch auf Brause
08.2023 für Kais Podcast über ein Leben ohne Alkohol auf tanzen-kann-man-auch-auf-brause.de:
Götz Uwe Kreß und Kai sprechen über Hochsensibilität
In diesem Interview erzähle ich meine persönliche und berufliche Geschichte und wie ich zum Thema Hochsensibilität gekommen ist. Es geht um meine Erfahrungen als hochsensiber Mensch. Mit Schwierigkeiten in sozialen und beruflichen Situationen durch die verstärkte Wahrnehmung und emotionale Reaktionen.
Und wie wichtig Selbstakzeptanz und das Finden eines passenden Lebensumfelds sind. Hochsensibilität ist keine Krankheit, sondern eine menschliche Charaktereigenschaft. Hochsensible Menschen sollten sich informieren und ihre Bedürfnisse erkennen, um ein erfülltes Leben führen zu können.